Nach einem Update von Cyclos gibt es bei angepassten Anwendungsseiten drei Versionen der Seiten-Datei:
Vorgehen, um den „Konflikt“ zu beheben:
⇒ Sind keine Änderungen vorhanden, kann man den „Konflikt“ beschliessen („Ändern“, „Beschlusskonflikt“ ankreuzeln und „Weiter“).
⇒ Sind Änderungen passiert, muss man weitermachen: Die neue Originalfassung („Neue Inhalte“) enthält nun Änderungen seit dem Update, die noch nicht in der aktuellen Fassung („Inhalte“) der Datei vorhanden sind.
Nun sollten alle Änderungen an der neuen Seite in der aktuellen Fassung enthalten sein.
Hinweis: In den meisten Fällen ist die Änderungsübernahme wohl kein Problem: Nur, wenn sich Anwendungsseiten bei einem Update genau dort ändern, wo auch die aktuelle Fassung angepasst worden ist, muss man aufpassen, wie die aktuelle Änderung in der neuen Fassung aussehen sollte.
Danach kann man den „Konflikt“ beschliessen („Ändern“, „Beschlusskonflikt“ ankreuzeln und „Weiter“). Dadurch wird der neue Inhalt („Neue Inhalte“) zum ursprünglichen Inhalt („Originale Inhalte“) verschoben. Der aktuelle, angepasst Inhalt bleibt durch beschliessen eines Konflikt unberührt. Wenn man später die individuellen Anpassungen der Datei verwirft (durch entfernen aus der Liste), wird wieder der originale Inhalt verwendet.